Wohl kaum ein Ort in Deutschland kann für sich in Anspruch nehmen, Landschaft, Architektur und Geschichte auf so grandiose, widersprüchliche und zugleich harmonische Art zu vereinen, wie die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Perspektiven sind es, Sichtachsen, die den Blick öffnen, die Schlösser und historische Gebäude, Landschaften und Gärten zu einem großartigen Ganzen, zu einer von Menschenhand gestalteten Kulturlandschaft einen, in der Geschichte und Geschichten ihre Spuren hinterlassen haben.  Wohl auch deshalb hat die Welterbekommission der UNESCO weite Teile Potsdams und des angrenzenden Berliner Gebietes Anfang der neunziger Jahre zum Bestandteil des Weltkulturerbes erklärt.

Der Fluss, die Havel, und die Seen, die der Strom in seinem Verlauf bildet, prägen das Gesicht der wohl "preußischsten Stadt" Deutschlands. Wer nach Potsdam kommt, sucht Geschichte und will die Hinterlassensch aften preußischer Königinnen und Könige besichtigen und erleben. Flussaufwärts sind es die Schlösser der Hohenzollern, die wie eine Perlenkette aufgereiht am Ufer der Havel liegen. Flussabwärts faszinieren die romantisch gelegenen Dörfer und Städte in einer nahezu unberührten Natur. Fahrten auf dem Wasser nach Berlin werden zu einem Stadtbummel der besonderen Art. Neu im Programm der “Weißen Flotte”: die Tagesfahrt nach Paretz. Dort kann man das wunderschön restaurierte Schloss, in dem das Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm III. und seine Gattin Luise lebte, besichtigen!

Schiffe, Städte, Kanäle, Dörfer, Landschaften, Historie und Moderne machen die Fahrten zu einem besonderen Erlebnis.

 

Schiffsfahrten